Verwaltungsgemeinschaft Lalling Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Bürgerbeteiligung: „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“

Meldung vom 28.03.2022 Die Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten führen in Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei den breit angelegten „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ durch – für einen konstruktiven, ideenreichen und visionären Austausch in Zukunftsfragen unserer bayerischen Heimat.

Bürgerbeteiligung: „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“

Die Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten führen in Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei den breit angelegten „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ durch – für einen konstruktiven, ideenreichen und visionären Austausch in Zukunftsfragen unserer bayerischen Heimat. Im Mittelpunkt dieses Dialogprozesses stehen Bayerns Bürgerinnen und Bürger. Sie werden intensiv eingebunden und können ihre Ideen und Meinungen zu verschiedenen Heimatthemen und Entwicklungen in Stadt und Land einbringen. Ziel ist, gemeinsam eine Zukunftsvision zu entwickeln. Die Menschen in allen Regionen Bayerns sind dabei wichtige Impulsgeber – jeder kann sich in den Prozess aktiv vor Ort und online einbringen.

Vor Ort finden in den sieben bayerischen Regierungsbezirken insgesamt acht Regionalkonferenzen statt. Sie bilden das Herzstück des „Zukunftsdialogs Heimat.Bayern“.

Die Regionalkonferenz für den Bezirk Niederbayern findet im Alten Rathaus Passau am 16.05.2022 von 18.00 Uhr bis 21:00 Uhr statt.

 

 

Anmelden kann man sich auf der Homepage www.heimat.bayern/zukunftsdialog.

Für eine faire Vergabe werden die Teilnehmerplätze im Losverfahren vergeben.

 
 

Auch online-Beteiligung möglich

Bürgerinnen und Bürger können sich aber – unabhängig von der Teilnahme vor Ort in Passau  – auch über das Portal online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog einbringen, Themen benennen und gewichten sowie Fragen stellen, die dann in den Prozess einfließen.

Parallel dazu besteht die Möglichkeit, an der bayernweiten Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2022“ mitzumachen. Das Heimatministerium möchte damit die gefühlte Lebensqualität und das individuelle Empfinden der Einwohner zu verschiedenen Heimatthemen erheben. Ziel ist, das künftige Handeln noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort auszurichten. Die Umfrage läuft bis zum 31. Mai 2022 und ist unter www.heimat.bayern/heimatspiegel zu finden.

Als Dankeschön für die Teilnahme pflanzt das Heimatministerium für die ersten 1000 Rückläufe gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten je einen Baum im Rahmen des Umbaus der Wälder zu klimatoleranten Mischwäldern und verlost drei Familien-Jahreskarten der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung.

Isabell Obermayer, VG Lalling

Kategorien: News

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.